Was Sie über uns wissen sollten
Wer sind wir?
Wir sind Experten aus verschiedenen Bereichen: aus der Medizin ebenso wie aus den Naturwissenschaften, aus dem Umweltschutz und der Kunst, aus der Buchherstellung, aus der Autorenbetreuung oder aus der Werbung. Wir sind keine Anfänger mehr und arbeiten mit vielen Verlagen und Hochschulen bereits langjährig zusammen.
Warum der Zusammenschluss zu Akademischeslektorat.com?
Durch Weiterbildungen, Teilnahmen an Buchmessen und den stetigen Austausch mit Kollegen erweitern wir unser Wissen und bleiben über unsere Branche informiert. Statt als Einzelkämpfer zu agieren, ist die Textwache in der Lage, auch für anspruchsvolle, komplexe Projekte mehrere Lektoren mit unterschiedlichen Fachkompetenzen zur Verfügung zu stellen. Wenn Fragen auftauchen, können wir uns an Kollegen wenden, und wenn Projekte wachsen, schnell kompetente Hilfe vorschlagen.
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?
Wir sind Lektoren, denen die Textqualität am Herzen liegt, und entsprechend unseren spezifischen Einzelprofilen können wir unseren Kunden damit ebenfalls ein vielseitiges und umfangreiches Spektrum anbieten – gleich, ob es sich um Lyrik, Belletristik, Kinderbücher, Biografien, Geschenkbücher, Lexika, Kundenzeitschriften oder andere Projekte handelt.
Bei uns können Sie die zu Ihren Texten passenden Lektoren finden.
Das Unternehmen und unser Team
Was Akademischeslektorat.com auszeichnet
Wir lektorieren jährlich mehr als 10.000 wissenschaftliche Arbeiten für unsere Kunden. Dafür bedarf es eines überragenden Teams. Um eine schnelle und verantwortungsvolle Abwicklung zu garantieren, wird bei uns jeder Auftrag persönlich betreut. Hier stellen wir Ihnen einige Teammitglieder vor:
Dr. L. Rosenbaum
Fachbereiche: Wirtschaft, Marketing, Controlling, Rechnungswesen
Wirtschaftsinformatik/Unternehmensberatung/Marketing/Tourismusmanagement/SAP/Bilanzierung/Arbeitsrecht
Executive MBA in Controlling and Accounting
Abschluss: Diplom-Kauffrau (FH)
Schwerpunktfächer: Controlling, Marketing
Studium Dipl. Verwaltungswirtin 2000 – 2004, anschließende Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Controlling, Marketing, Qualitätsmanager (DGQ Flensburg).
Abschluss MBA in Controlling and Accounting.
Systemischer Coach (ISCO AG Berlin), Cambridge Certificate in Advanced English 2006 nach Auslandsaufenthalt in Birmingham UK.
T. Eulen
Fachbereich: Wirtschaftsingenieurwesen
Vertriebsmanagement/Führungsmanagement/Personalentwicklung/Existenzgründung/Elektrotechnik/Maschinenbau/Wirtschafts-Ingenieurwesen/Mess- und Regeltechnik/Elektronik
Ausbildung:
März 2005 – August 09 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach
März 2006 – September 2006 Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Köln
Arbeitserfahrung:
April 2009 – August 2009 Diplomarbeit bei der AXA AG
April 2008 – September 2008 Praktikum bei BMW GMBH
Oktober 2006 – August 2007 Tutor der Mathematik am Lehrstuhl für
Wirtschaftsmathematik an der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach
Juli 2006 – August 2006 Praktikum Joint Venture (U.S.A.),
einem Autositzzulieferer von Honda
Kompetenzen:
Sprachen
· Deutsch (sehr gut)
· Polnisch (Muttersprache)
· Englisch (gut)
· Französisch (Grundkenntnisse)
Technische Fähigkeiten
· MS-Office (gut)
· Visual Basic (Grundkenntnisse)
· AutoCAD (Grundkenntnisse)
· SAP R/3 (Grundkenntnisse)
M. Sc. K. Sierra
Fachbereich: Anglistik, Arts & Humanities, Education & EFL, Finance
Ausbildung:
– Master of Arts in English Languages and Literatures (2017)
– Bachelor of Arts in Literature (Modern Literary Studies) (2007)
– Teaching English as a Foreign Language Certificate (2007)
Arbeitserfahrung:
– 2017-Present Freelance editing, proofreading, and writing
– 2007-Present Teaching Business English, Financial English, and Cambridge Test Preparation in CZ, USA, DE, CH.
– Clients have included Mercedes Benz Bank, Deutsche Bundesbank, Die Post & Post Finance
– 2003-2007 Advised students on academic planning
Sprachen:
– Deutsch (sehr gut)
– Englisch (Muttersprache)
Technische Fähigkeiten:
Text: Microsoft Office, Acrobat
Graphics: Adobe Suite Creative Cloud
Web: WordPress, Wix
M. Sc. F. Mahr
Fachbereiche: Germanistik, Anglistik, Philosophie
Germanistik/Geschichte/Literaturwissenschaften/Kunstwissenschaften/Politologie/Geschichte/Philosophie/Literaturrecherche
Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie in Wien (Lehramt für Gymnasien, Magister), darauf aufbauende Promotion
– Studienaufenthalt in Neuseeland (Nordinsel), Praktikum in der Förderung von Kindern mit Leseschwierigkeiten.
– Vertieftes Studium der mittelalterlichen Literatur und klassischer englischsprachiger Autoren (J. Conrad, W. Collins) sowie deutschsprachiger Autoren (A. Seghers, H. Sterneder).
– Schwerpunkte in der Philosophie: Marc Aurel, Kant und Thomas von Aquin.
– Spezialisierung auf Jugendliteratur.
– Langjährige Erfahrung in der Beratung zu den Themen Burn-out, Jungenpädagogik, traumatisierte Jugendliche und dysfunktionale Familien.
– Studium der Geschichte und Mythologie der Kelten und der englischsprachigen (Neo-)Pagan/Wicca-Bewegung, der Geschichte, Philosophie und Symbolik der Alchemie, des Tarots und der Naturmystik.
M. Sc. G. Martin
Fachbereiche: Informatik, Philosophie
Informatik/insbesondere Wirtschaftsinformatik/Software-Entwicklung/Computer Graphics und Datenbanken/Mathematik/insbesondere Höhere Numerik/Algebra und Kryptographie/literarische Lektorate
Universitäts-Abschlüsse: Master of Science in Information Systems
Master of Arts in Philosophy
Sprachen: Deutsch, Englisch
Französisch, großes Latinum
Interessen: Menschen, Kommunikation, Mathematik, Philosophie, Musik, Kochen, Lesen, Wandern.
Seit 03/2016 freiberufl. Tätigkeit bei der L´Oréal als Interim-Manager Data Analyst:
– Zentralisierung und Standardisierung des Tag-Managements.
– Anforderungsanalyse, Projektmanagement (PRINCE2),Partnerkommunikation, Planung/Modellierung etc.
– Genutzte Tools: Google Tag Manager, Google Analytics Premium, Double Click, Floodlight, JIRA (Confluence, ServiceDesk, Scrum, Kanban etc.), MS Project etc.05/2013 – 02/2016 freiberufl. Tätigkeit bei der Vodafone-live-Redaktion als Web-Content-Manager, Web-Analyst, Data Scientist, Tracking/Reporting, Programmplanung, Partnerkommunikation etc.
Genutzte Tools: Reddot/Opentext, AT Internet, Adobe Analytics Premium/Omniture/SiteCatalyst, JIRA, Anthrax CMS, Tag Inspector etc. (und weitere Tools zur Keyword- Analyse, Wettbewerberanalyse, Linkpopularitätsanalyse, Backlinkanalyse etc., s. u.), JIRA (Confluence, ServiceDesk, Scrum, Kanban etc.).
Schwerpunkte:
– Requirement Engineering.
– Projektmanagement (PRINCE2).
– Potenzialanalyse, Zielgruppenanalyse, CRM-Optimierung, Keyword- und Linkpopularitätsanalysen.
– Konzeption von Mehrkanalkampagnen (SEO, SEA, E-Mail-Marketing, Video Marketing, Online-PR, Affiliate Marketing, Mobile Marketing etc.).
– Schulungen, Workshops etc. mit Spezialfokus auf das OM im Finanzsektor.
– Genutzte Tools: Google Adwords, Keyword-Planner, Rational Doors, Sistrix, Semrush, Cleverreach, Searchmetrix, Majestic SEO, LinkResearchTools, Xovi, Google Analytics, SEOlytics, MS Project, SEOmoz, wordpress, Salesforce, Eclipse etc. etc.
Dr. B. Fritsch
Fachbereiche: Germanistik, Buch- und Bibliothekskunde, Musikwissenschaft
Germanistik/Phonetik/Psychologie/Personalmanagement/internationales Management
09/2005 – 12/2008 Promotionsprojekt in Germanistik an der Technischen Universität Berlin.
12/2008 Abschluss der Promotion (Dissertation 01.05.2009 ).
08/1992 – 03/1997 Magisterstudium an der Friedrich-Alexander- Universität Nürnberg im Hauptfach: Neuere deutsche Literaturgeschichte, Nebenfächer: Buch- und Bibliothekskunde sowie Musikwissenschaft.
02/1992 Erlangung des Magister Artium.
05/1987 Erlangung der allgemeinen Hochschulreife am neusprachlich- naturwissenschaftlichen Gymnasium, Göttingen.
Dr. M. Breuer
Fachbereiche: Politik- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Lehramt/Wissensmanagement/Ökonomie/Neuroökonomik/Empirische Wirtschaftsforschung/Managementforschung/Vertrauensforschung/Soziologie/Philosophie/VWL-Politik/Umweltpolitik/Politik
10/2005 – 01/2010 Studium der Politik- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Europäische Studien (B.A.) an der Universität zu Lübeck.
01/2010 – 12/2012 Studium im Fach Vergleichende Politikwissenschaften an der Freie Universität Berlin (M.A.).
03/2014 – 11/2015 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. oec.) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Flensburg.
05/2007 Studien- und Lehraufenthalt an der Orkan-University (Türkei).
10/2007 Studienaufenthalt in Frankreich.
09/2008 Studienaufenthalt in Nordafrika in der Westsahara.
04 – 06/2007 Tätigkeit für die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Unterstützung des auf Weisung des Bundessicherheitsrates durchgeführten Seminars für Sicherheitspolitik 2007.
09 – 10/2007 Praktikum im Brüsseler Abgeordnetenbüro (EVP-Fraktion).
04 – 06/2008 Tätigkeit für die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Unterstützung des auf Weisung des Bundessicherheitsrates durchgeführten Seminars für Sicherheitspolitik 2008.
01/2009 – 05/2012 Wissenschaftlicher Referent im Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Lübeck, zuständig für die Betreuung einer Ratsfraktion und dieser für die Tätigkeit zugeordnet.
01/2010 – heute nebenberufliche Tätigkeit als Rhetoriktrainer.
02/2013 – 12/2014 Lehrauftrag an der Universität zu Lübeck.
05/2013 – heute selbstständiger Autor, Publizist und Gutachter.
06/2015 – heute Vorbereitung auf das Amt eines ständigen Diakons der Heiligen Römischen Kirche.
Dr. sc. Nat. E. Meier
Fachbereiche: Psychologie, Medizin
Medizin/Medizintechnik/Diagnostik/Biologie/Umweltingenieurwesen/Agrarwissenschaften/Umweltwissenschaften/
Biologie/Genetik/Veterinärmedizin/Humanmedizin
Medical Writer, Medizinredakteurin und Wissenschaftsjournalistin + langjährige Praxis
Ausbildung:
11/2003 – 08/2007 Promotion in Biochemie, Universität Zürich.
09/2007 – 12/2007 Certificate of Advanced Studies Wissenschaftsjournalismus, Medienausbildungszentrum (MAZ), Schweiz.
10/1998 – 10/2005 Masterdiplom in Biochemie an der Universität Basel Diplomarbeit am Institut für Biochemie der Universität Zürich.
D. Zuraw
Fachbereich: Wirtschaftspsychologie
Germanistik/Phonetik/Psychologie/Personalmanagement/internationales Management
Studium:
Okt. 1985-Jul. 1990 Studium der „Wirtschaftspsychologie“ mit Schwerpunkt der Sozialpsychologie an der Uni Bonn
03/2012 – 11/2015 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. oec.) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Beruflicher Werdegang:
04–06/2007 Tätigkeit für die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Unterstützung des auf Weisung des Bundessicherheitsrates durchgeführten Seminars für Sicherheitspolitik 2007
09–10/2007 Tätigkeit für die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Unterstützung des auf Weisung des Bundessicherheitsrates durchgeführten Seminars für Sicherheitspolitik 2008
01/2010 – heute Nebenberufliche Tätigkeit als Rhetoriktrainer
02/2013 – 12 / 2014 Lehrauftrag an der Modern Life School in xxxxxx
05/2013 – heute Selbstständiger Autor, Publizist und Gutachter
Dr. B. Friedl
Fachbereich: Rechtswissenschaften
Zivilrecht/Arbeitsrecht/Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht/Juristische Doktorarbeiten/Juristische Fachtexte/Bankrecht/Bankwirtschaft/Wirtschaftsrecht
Weiterbildung, Vorlesungen im Bereich Rechtswissenschaften, Rechtsmedizin
sowie forensische Psychologie und Kriminologie.
Tätigkeit bei der Johanniter Unfallhilfe,Mitarbeit an verschiedenen Projekten wie:
– Ausbildung, Vorträge und Schulungen
– Ausbildung der Jugendgruppenleiter
Leitung der Personalabteilung einer Software- Entwicklungsfirma
– Einstellungen und Personalbetreuung
– Bedarfsplanung, Erstellen von Arbeitsplänen
– Auswertung von Statistiken, Leistungskontrollen
– Mitarbeiterschulungen
– Schaffung und Kontrolle der rechtlichen Rahmenbedingungen
– Arbeitsrechtliche Angelegenheiten
Autorin in freier Mitarbeit bei verschiedenen Verlagen, u.a. LexNex/Wolters Kluwer, Stuber Publishing New York sowie verlagsunabhängige Einzelaufträge.
Barbara Gutenberg
Fachbereiche & Interessenschwerpunkt: Übersetzung
Staatlich geprüfte Dolmetschrin und Übersetzerin für die englische und italienische Sprache.
Schwerpunkte:
– Technik, Recht, Wirtschaft
Marta Ludwig
Kundenbetreuung
Die Kundenbetreuung für alle Fragen rund um Korrektorat & Lektorat erreichen Sie per E-Mail unter: info@akademischeslektorat.com
Wir sind telefonisch erreichbar Montag bis Sonntag von 9 – 20 Uhr unter der Rufnummer 02224-1222379.
Ihr Team von Akademischeslektorat.com
